15. Juli 2022 
 
 Doris Fisar, geb. 1976 in Wien, studierte Human Resources & Organizational Development. Nach mehrjähriger Konzernerfahrung und HR-Management lebt sie seit 10 Jahren im Bregenzerwald und leitet die Agentur anstellungssache – ein Tochterunternehmen der Agentur für Entwicklung und Kommunikation mprove.                                                     Sie haben die Lehrlings-Challenge initiiert und durchgeführt – was war Ihr Beweggrund?                             Doris Fisar:                          Einen Beruf muss man erleben und spüren, um sich dafür entscheiden zu  können. Interesse alleine reicht nicht. Genau dafür haben wir das Format  der zweitägigen Lehrlings-Challenge entwickelt, das für verschiedene  Branchen anwendbar ist. (Anmerkung: Die Fachgruppe setzt die  Ausbildungsoffensive zum Ausbilden junger Menschen im Berufsbild  Medienfachmann/Medienfachfrau fort.)                                                                               „anstellungssache“ ist eine Marke von mprove – was bietet anstellungssache?                                                                  Doris Fisar:                          Sehr viele Unternehmen finden nur noch sehr schwer passende neue  Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter. Ein Inserat zu schalten und auf  Bewerberinnen und Bewerber zu warten funktioniert heute nicht mehr. Hier  bietet anstellungssache individuelle Employer Branding-Lösungen: neue  Wege im Personalbereich, in der Unternehmenskommunikation und in der  Unternehmensentwicklung. Digitalisierung, gesellschaftlicher Wandel,  geändertes Kommunikationsverhalten und neue Anforderungen an Mitarbeiter  berücksichtigen wir dabei.                                                     Wirkt Employer Branding?                             Doris Fisar:                          Ja.  Nämlich dann, wenn man den Begriff richtig versteht und weiß, dass es  mehr als eine Marketing-Maßnahme ist: Es reicht nicht, das  Stelleninserat neu layouten zu lassen. Da müssen Unternehmen schon  tiefer gehen und das Problem an der Wurzel packen. Sie müssen als  Arbeitgeber attraktiv sein und die passenden Bewerber anziehen. Wir  wissen, dass dauerhafte, wirkungsvolle Maßnahmen zielführender als  kurzfristige Investitionen in unzählige Jobplattformen sind.                                                     Was macht Arbeitgeber attraktiv?                             Doris Fisar:                          Das ist einfach: Zufriedene Mitarbeiter. In über 2.500  Bewerbungsgesprächen habe ich von den Bewerberinnen und Bewerbern direkt  erfahren, warum sie ihren Arbeitgeber wechseln möchten, was sie sich  wünschen und wonach sie entscheiden. Ein Arbeitsverhältnis ist ein  langfristiges Geben und Nehmen auf Augenhöhe, bei dem Erwartungen  gegenseitig abgestimmt und erfüllt werden müssen. Zufriedene Mitarbeiter  sind ein Erfolgsrezept, dessen zentrale Zutaten nicht Obstkorb,  Team-Yoga und Bonuszahlung sind!                                                     Vielen Dank für das Gespräch!